Selbstbau eines Ozonreaktors

 


 

Ein paar Fragen & Antworten:

 


 

Du hast an Deiner HiBlow einen Anschluß Ozonreaktor. Wo geht die Leitung hin? An den Filterfaß ist kein Luftzufuhr erkennbar.

Luftleitung geht von der HiBlow in den Ozonisator und von dort in den Reaktor (Nr. 2 in der Zeichnung/Bild)  (siehe hier)

 


 

Wird der Luftschlauch am Ozonisator angeschlossen?

Der Ozonisator hat einen Eingang und einen Ausgang auf den der Luftschlauch genau passt

 


 

Wieviel Luft wird in den Reaktor gepumpt?

ca. 300 l/h

 


 

Wo entweicht die überschüssige Luft/Ozon?

Da der Deckel des Reaktors nicht geschlossen ist (wo die Kabel sind) kann der Überschuß entweichen

 


 

In welche Filterkammer wird der Rückfluß geleitet?

in die Erste

 


 

Ist am Ende des Filters das Ozon vollständig entwichen?

Ja

 


 

Wieviel Wasser wird durch die Filtertonne gepumpt? (Std.)

ca. 1.000 l/h

 


 

Wie teuer kommt so ein Ozonisator?

Ein 200 mg Ozonisator von Sander kostet ca. 300 EUR

 


 

Käme ich mit einem Ozonisator von 100 mg aus, da mein Teich nur 12000
Liter fasst?

Ich würde trotzdem den 200 mg/h  nehmen

 


 

Hauptsächlich geht es um die Effektivität, damit meine ich, wie lange es z. B. bei einem 10-12 Liter Eimer Teichwasser mit Gelbstich dauern würde, um dieses klar zu bekommen.

Hängt von den Faktoren, Ozonmenge, Luftmenge und Ausnutzungsgrad des Ozon-Gases (Kontaktzeit) ab. Ein kontinuierlicher Durchlauf von 1.000 l/h dürfte reichen.

Allgemein gilt: je länger das Wasser mit dem Ozon in Kontakt ist und je mehr Ozon eingespeist wird, desto besser und schneller wird das Wasser e entfärbt und Bakterien abgetötet

 


 

Du hast einen Ozonisator mit 200 mg/h bei einem Teichvolumen von 25 m3. Kommst Du gut damit hin oder hättest Du lieber einen größeren gekauft? Ansonsten würde ich mir einen mit 100 mg kaufen bei einem Teichvolumen von ca. 14 m3

Die Ozonisatoren liefern bei feuchter Luft nur 50% der Angabe, d.h. 200 mg liefern nur 100 mg Ozon. Der 200ter ist auch nicht so anfällig wie die kleineren bezüglich der Luftmenge. Ich bin schon an der Grenze, ein leichter Gelbstich ist in 2 m Wassertiefe mittels einem weißen Teller zu erkennen.

 


 

Gibt es Verschleißteile beim Ozonisator?

Eigentlich nein. Nur das Ozonrohr muss regelmäßig (6-8 Wochen) mal mit einer Bürste gereinigt werden, das ist alles, dauert keine 15 Minuten.

 


 

Den Ozonisator kenn ich aus einem Aquaristik-Katalog , dort wird er für Aquarien bis 2000l glaub ich angeboten. Ich nehme an , das Du die Ozonanlage nur zum Abfangen von Nitrit-Spitzen benutzt . Ist das richtig?

Nein, um die Gelbstoffe, Krankheitserreger und die Schwebealgen zu Entfernen

 


 

Welchen Luftpumpentyp hast du am Ozonisator angeschlossen ( ich trau den billigen Pumpen aus'm Baumarkt nicht mehr über den Weg , ich habe mir eine Optimax geholt , die angeblich 2000l pro Stunde bringen soll bei 10 Watt , andere meinen , das schafft gerade mal eine Hi-Blow mit weit mehr Leistung )?

Ich nutze einen Abzweig meiner HiBlow. Du kannst aber auch eine kleine Pumpe nutzen, die nur für den Ozonreaktor ist

 


 

Benutzt Du ein Redox-Potential-Messgerät ( Ich habe nur einen 10m³-Teich und würde gern darauf verzichten wegen dem Anschaffungspreis )oder kann man den Ozongehalt auch am gemessenen Sauerstoffwert abschätzen ?

Mit Redoxregelgerät ist es am besten, vor allem wenn man keine Erfahrung mit Ozon hat und das Teichvolumen unter 20.000 Liter ist. Eine Abschätzung über den Sauerstoffgehalt ist nicht möglich.

 


 

Wie gross ist das Fass ( kommt mir irgendwie bekannt vor , Baumarkt oder so ) , Höhe , Durchmesser , Volumen ?

Höhe: 50 cm, Durchmesser 30 cm, ist ein billiger Teichfilter aus dem Baumarkt

 


 

Ist es aus PVC ( wegen dem Kleber ) ? ( Habe mal Innotec-Kleber an einem Fass versucht , ging aber leider in die Hose , es war aus PE , da sind auch die besten Kleber machtlos )

Brauchs keinen Kleber, Zu- und Ablauf sind geschraubt und werden mitgeliefert

 


Du benutzt das Sauerstoff-Ozon-Gemisch über der Wasseroberfläche für die Venturis . Hast Du den Deckel luftdicht drauf ? (Sieht zwar nicht so aus , wäre aber evtl. von Vorteil um die Ausbeute zu steigern)

Ist fast ganz dicht, aber etwas Luftaustausch muss sein

 


 

Zerfrisst das Ozon die Schläuche o.ä. , vor allem unter dem Deckel (siehe vorherige Frage ) oder ist die Konzentration des Ozon zu gering dazu ?

Bis jetzt keine Schädigung, sollte aber beobachtet werden. Der neue Ozonreaktor hat dann keine Schläuche mehr innen.

 


 

Ist die Pumpenleistung von Dir schon optimal bemessen , oder würde eine kleinere Strömung auch ausreichen , um die Ozonbläschen nach unten zu ziehen/drücken ?

Nein, die Leistung ist so das mindeste, stärker wäre noch besser

 


 

Warum hast Du Ozon im Einsatz und brauchst viel weniger Ozon als die anderen käuflichen Reaktoren?

Ich setze nur einen Bruchteil der üblichen Ozonmenge von "Koi-Ozonreaktoren" ein und es reichen 200 mg (in echt sind es nur 100 mg wegen der Luftfeuchte) um 25.000 Liter Teichwasser fast farblos zu machen. Und so etwas kostet keine 600 EUR, wenn man es selbst baut.

Ich kenne derzeit keinen sinnvollen Ozonreaktor auf dem Markt. Die sind alle sehr teuer und haben einen sehr geringen Wirkungsgrad. Das ist meine persönliche Meinung. Da werden Unmengen an Ozon erzeugt und nur ein Bruchteil wird wirklich genutzt. Das muss sich ändern. Habe gerade einen Prototypen im Test, sehr vielversprechend. Der ist sehr kompakt, großer Wirkungsgrad und ist so wie ich mir es vorstelle. Haben für einen Test meinen Selbstbau für 4 Wochen abgeschaltet, Wasser wurde wieder Gelb, aber nicht grün und jetzt den Prototypen dran. Ca. 50% der Gelbfärbung ist schon nach 72 Std. weg und das mit meinem alten Ozonisator (200 mg/h).

Ozon in kleinen Mengen von ca. 0,1 (0,05 mg in der Praxis) pro 1000 Liter Teich (Koi-Teich) sind nach meinen Erfahrungen absolut ausreichend. Wenn der Reaktor stimmt.

 


 

Darf der Auslauf eines Ozonrektors in den Teich direkt erfolgen?

NEIN!!! Ozon darf nie in den Teich gelangen. Warum einige Herstellen ihren Kunden empfehlen, das Wasser aus dem Reaktor direkt in den Teich laufen zu lassen verstehe ich nicht und halte es für sehr gefährlich.

 


 

Mein Wasser ist nicht klar, hilft da Ozon? Was ist der Vorteil von Ozon im Vergleich zu UV?

Ozon macht das Wasser nicht klar, Schwebstoffe muss der Filter entfernen. Ozon mach aber das Wasser farblos, d.h. ein weißer Teller ist in 2 m Wassertief immer noch weiß, wenn Du von oben in den Teich schaust. Somit werden auch die Farben der Fische besser wieder gegeben und nicht durch einen Gelbstich verfälscht. Weiterhin tötet Ozon Keime und Schwebealgen ab. Ich habe seit letzem Jahr keine UV-Lampe mehr im Einsatz und das Wasser ist farblos. Der Stromverbrauch und die Kosten für "Ersatzteile" (es gibt keine, es sei denn es geht etwas kaputt) sind verschwinden gering im Vergleich zu einer UV-Lampe.

 


 

Ist ein Abschäumer sinnvoll und kann ein Abschäumer mit Ozon betrieben werden, im Meerwasser wird es ja auch gemacht?

Abschäumer entfernen Eiweise und Proteine aus dem Wasser, bevor sie zu Nitrit, Nitrat und Phosphat werden. Ist sehr sinnvoll.

Ob der Abschäumer Ozonfest ist muss beim Hersteller erfragt werden. Einen Abschäumer (von Schuran), der das restliche Ozon/Luftgemisch vom Ozonreaktor (Schuran) verarbeitet, bekomme ich auch bald. Den Prototypen des Abschäumers hatte ich schon letzte Jahr im Einsatz. Mein Febi (groß) hat dann nichts mehr abgeschäumt. Der Prototyp ist nur deutlich kleiner als der große Febi. Mal sehen was die Tests ergeben.

 


 

Kann das ozonhaltige Wasser aus dem Auslauf Deines Reaktors, bei Einlauf in einen Biofilter, diesen schädigen?

Ja, aber das macht jedes Wasser aus einem Ozonreaktor. Um dies zu verhindern, muss das Wasser über etwas Aktivkohle laufen, bevor es in den Biofilter kommt.

 


 Muss das Gefäß (Tonne) wegen der Strömung unbedingt rund, oder geht auch ein viereckiges Gefäß ?

Besser rund wegen der Strömung, eckig geht auch, Pumpe muss dann stärker sein.

 


 

Muss das Wasser (wie im Vortex) drehen?

Das macht es immer

 


 

Ist die Höhe des Gefäßes von Bedeutung?

Ja, je höher desto besser aber nicht zu hoch

 


 

 Welche Venturidüsen (Firma Bezugsquelle) würden Sie bevorzugen?

Ich kenne nur die von Schuran, die ozonbeständig sind

 


 

In welcher Höhe, unter dem Wasserspiegel des Gefäßes, sollte der Pumpenausgang sein?

Am Boden

 


 

Sollten sich die Auslaufenden Wasserströme der Pumpen kreuzen?

Nein, die Kreisströmung muss erhalten bleiben

 


 

 Wo sollte der Luftansaug der Venturis im Luftraum des Gefäßes sein, kurz unter dem Deckel oder kurz oberhalb des Wasserspiegels?

Genau in der Mitte

 


 

Befestigungsmaterialien aus V2a oder nur aus Kunststoff?

V4A oder Teflon

 


 

Ozonausströmer, welcher, wo beziehbar?

Auströmerstein, der aber alle 3-4 Monate getauscht werden muss, oder einen aus Glas aus dem Laborfachhandel, der hält 2 Jahre

 


 

Schlauchlänge Ozonerzeuger/Ausströmer, Maximallänge?

Schlauch Teflon, Länge egal

 


 

Welchen Ozonerzeuger würden Sie nehmen, Teich 1  12cbm  Teich 2 70cbm?

Teich 1: Sander 200 mg/h, reduziert auf ca. 130 mg/l

Teich 2: Sander 500 mg/h , wenn es nicht reicht, noch einen Sander 500 mg/h

 


 

Welches Redoxgerät, wo beziehbar?

iks, www.koi-discount.de

 


 

Das Redoxgerät schaltet elektrisch ab/an?

iks ja

 


 

 Welche Fühler/Sensoren zum Redoxgeät?

iks

 


 

Redoxgerät und Ozonerzeuger im besonderen, witterungsgeschützten Schaltschrank in unmittelbarer Nähe des Gefäßes installieren?

ja

 


 

Silikagel zur Zuluftentfeuchtung empfehlenswert?

Ja, muss aber täglich getauscht werden... Größerer Ozonisator gleicht das aber aus

 


 

Zwei Teichgrößen sollen versorgt werden, einmal 12 cbm Inhalt und 70 cbm. Sollte ich zwei gleiche Geräte bauen oder Muss für die 70 cbm anders dimensioniert werden?

70er muss alles größer sein

 


 

Sie Schreiben von einem viel versprechenden Prototypen, welche neuen Erkenntnisse sind hier  eingeflossen?

Alles meine Messdaten und Wirkungsgerade wurde bei den Geräten von Schuran umgesetzt

 

 

 

Weitere sehr wichtige Informationen

 

 

Zur Startseite


Alle Fotos und Texte auf dieser und den folgenden Seiten:

Copyright (c) by Lars Sebralla