
Der Redox wird mittels
einem 25 mg Ozonisators (Fa. Sander) geregelt. Sinkt der Redox unter 400
mV, schalte der iks aquastar den Ozonisator ein. Überhalb von 400
mV wird er wieder abgeschaltet. Ein reglmäßiges reinigen (wöchentlich)
der Redox-Elektrode z.B. mit einer Bürste ist sehr wichtig. Eine Kalibrierung
erfolgt alle 4 Wochen mit 230 mV. Da das Modul vom Basissystem galvanisch
getrennt ist, kann man auch in einem Wasserkreislauf an verschiedenen Messtellen
das Redoxpotential messen, ohne dass sich die einzelnen Sensoren untereinander
beeinflussen.
Redox-Wert
im Aquarium vom 24.03.-22.04.2001 (Pfeil: Reinigung der Elektrode)
Redox-Wert
im Aquarium vom 13.10.2000.-22.04.2001 (Rot:
Trendlinie)
(Peak
nach unten: Kalibrierung)
Technische Daten
-
Mess- und Regelbereich
von -300 mV bis +600 mV
-
Auflösung 1 mV
-
Schalthysterese 5 mV
-
Bis zu acht Regelungen
können programmiert werden
-
Oberer und unterer Alarmwert
-
Automatische Kalibrierung
mit Sensortest
-
Hochwertige, wartungsfreie
Labor-Redox-Elektrode (made in Germany)
-
Kalibrierlösung
230 mV im Lieferumfang enthalten
-
Anzeige in mV oder den
rH-Wert
Redox-Modul
Weitere Infos
bei
Zurück
Zur
Startseite
Alle
Fotos und Texte auf dieser und den folgenden Seiten:
Copyright
(c) by Lars Sebralla