Wodkafilter
- Der Nitratfilter für Süß - und Meerwasser
Dipl.-Ing.
(FH) Lars Sebralla
www.wodkafilter.de
Damit nitratreiches
Wasser in den Wodkafilter und nitratfreies Wasser aus dem Wodkafilter gelangt,
müssen zwei T-Stücke eingesetzt werden. Wichtig ist, dass
das T-Stück für den Auslauf in das Aquarium deutlich höher
montiert ist, damit das entstehende Stickstoffgas entweichen kann. Sammeln
sich die Gasblasen im Filter, kann die Umwälzung des Nitratfilters
gestört werden oder sogar zum Stillstand kommen (Abb. 2).
Abb. 2
1
Rücklauf ins Aquarium
2
Zulauf aus Aquarium
Innerhalb des Filters
muss eine hohe Strömungsgeschwindigkeit herrschen (nicht
zu verwechseln mit der Durchflussmenge aus dem Aquarium). Diese starke
Strömung verhindert, dass der Filter verstopft und versorgt gleichzeitig
das gesamte Filtermaterial mit Nitrat-Ionen und Wodka. Somit kann auf kleinstem
Raum ein hoher Wirkungsgrad erreicht werden. Um überschüssige
Bakterien entfernen zu können, sollte am Ende des Filtergefäßes
Filterwatte eingebracht werden (in Abbildung 2 grau dargestellt).
Diese kann bei Bedarf ausgetauscht werden und verhindert ein Verstopfen
des Filters.

Zur
Startseite
Alle
Fotos und Texte auf dieser und den folgenden Seiten:
Copyright
(c) by Lars Sebralla
|