Anlaufphase
Neues Filtermaterial
Nach dem Anschließen
des Wodkafilters an das Aquarium wird er mit Wasser befüllt. Da auf
dem Filtermaterial noch keine Bakterien leben, müssen sich erst einige
Bakterien bilden. Der Durchfluss durch den Wodkafilter wird nicht
gedrosselt. Somit können sich Bakterien ansiedeln. So läuft der
Wodkafilter für 3 bis 4 Wochen ohne Dosierung von Wodka. Der Durchlauf
wird anschließend auf 0,5 Liter Aquarienwasser pro Stunde je 1 Liter
Siporax eingestellt. Die Durchflussmenge muss mit einem
Messbecher überprüft werden. So läuft der Wodkafilter
für 2 Tage ohne Dosierung von Wodka.
Der
Durchfluss muss mit einem Messbecher bestimmt werden
Eingelaufenes
Siporax
Schneller und effektiver kann
der Wodkafilter gestartet werden, wenn der Filter zur Hälfte oder
komplett mit eingelaufenem Siporax z.B. aus dem Hauptfilter bestückt
wird. Ist kein Siporax vorhanden, kann ein Teil oder das ganze neue Materials
zur Besiedlung mit Bakterien für 3-4 Wochen in den Hauptfilter eingebaut
werden.
Auch das Auswaschen von Filterwatte
oder Filterschwämmen in einen Eimer mit Aquarienwasser beschleunigt
das Anlaufen. Mit dem schmutzigen Waschwasser wird der Wodkafilter mit
dem Siporax befüllt und einen Tag ohne Rücklauf ins Aquarium
betrieben.
Der Durchlauf wird bei besiedeltem
Siporax sofort auf 0,5 Liter Aquarienwasser pro Stunde je 1 Liter Siporax
eingestellt. Die Durchflußmenge muss ebenfalls, z.B. mit einem
Messbecher, überprüft werden. So läuft der Wodkafilter
für 2 Tage ohne Dosierung von Wodka. Nach dieser Wartezeit ist der
Filter sauerstofffrei (anaerob) und die Bakterien haben ihrer Atmung umgestellt.
Jetzt wird mit der vorsichtigen Wodkadosierung begonnen, um den
Wodkafilter zu starten.
