Dauerbetrieb
Der Nitratgehalt
im Aquarium nimmt nun stetig ab und die Bakterien im Wodkafilter vermehren
sich sehr stark. Ist die Strömungsgeschwindigkeit im Filter stark
gesunken, erkennbar an sichtbaren Bakterienfäden oder Bakterienbelägen
im Schlauch, muss die Filterwatte ausgetauscht werden. Dabei muss das Wasser
im Filter verbleiben und darf nicht durch frisches Aquarienwasser
ersetzt werden, da neues Wasser zu viel Sauerstoff enthält und die
Bakterien ihren Nitratabbau kurzzeitig einstellen.
Durch den sinkenden
Nitratgehalt benötigen die Bakterien auch immer weniger Wodka. Deshalb
muss auch die Wodkamenge reduziert werden. Sind zu wenig Nitrat-Ionen und
zu viel Wodka vorhanden, stinkt der Auslauf nach faulen Eiern. Spätestens
jetzt muss die Wodkamenge stark reduziert werden. Der Wodka kann auch
mit Wasser verdünnt werden, um eine einfache Dosierung zu erreichen.
Sollte im Aquarium
noch Nitrat nachweisbar sein und der Wodkafilter dennoch nach faulen Eiern
stinken, muss der Durchfluss erhöht werden, damit mehr Nitrat-Ionen
in den Wodkafilter gelangen. Weiterhin sollte die Strömungsgeschwindigkeit
im Wodkafilter geprüft werden. Bei Bedarf kann auch die Filterwatte
ausgetauscht werden.
