Stabiler
pH-Wert durch Wodkafilter
Durch den Einsatz
des Wodkafilters wird der pH-Wert stabilisiert. Dies lässt sich
wie folgt erklären:
Bei der Umwandlung
von einem Nitrat-Ion (NO3-)
werden zwei "Säure-Ionen" (2 H+) verbraucht:
NO3-
+ org. C + 2 H+
¯
Bakt.
+ kein O2
0,5 N2
+ CO2 + H2O
Das Kohlenstoffdioxid
(CO2) und das Wasser (H2O) verbinden sich zur Kohlensäure
(H2CO3):
CO2
+ H2O ®
H2CO3
Kohlensäure
ist sehr instabil und zerfällt in ein "Säure" (H+)
und ein Hydrogencarbonat-Ion (HCO3-):
H2CO3
®
H+ + HCO3-
Somit werden
zwei
"Säure-Ionen" für die Umwandlung eines Nitrat-Ions benötigt,
es entsteht aber nur ein "Säure-Ion". Durch diese "Vernichtung"
einer "Säure" wird der pH-Wert leicht angehoben bzw. stabilisiert,
d.h. die Karbonathärte wird erhöht. Die Anhebung des pH-Wertes
liegt in der Regel zwischen 0,05 und 0,2 pH-Einheiten.
